Von der Bussalp mit der herrlichen Aussicht auf die prächtigen Berggipfel geht es über Weideland erst mal steil hinauf zum Wegpunkt Feld, dem nächsten Aussichtspunkt. Entlang des Reeti führt diese Bergwanderung zu dessen Grat auf fast 2 400 Meter über Meer, bevor die Strecke zum Bachsee hinabführt. Durch das wunderbare Hireleni geht es talabwärts vorbei am Bachläger-Wasserfall zum Ziel der Wanderung, der Bushaltestelle Waldspitz.
Mit der Buslinie 126 auf der Bussalp angekommen, lohnt sich der Abstecher zum nur 15 Minuten entfernten Aussichtspunkt. Der Blick auf die Berner Alpen mit ihren imposanten Gipfeln ist atemberaubend. Die kurze Strecke kann auch als Aufwärmübung für die anstehende gut 8 Kilometer lange Bergwanderung dienen. Denn gleich zu Beginn der Wanderung Richtung Feld müssen 365 teils anstrengende Höhenmeter unter die Füsse genommen werden. Der Weg wandelt sich unterwegs zu einem schmalen, steilen Pfad. Über einen Metallsteg geht es dann entlang einer Felswand zum Wegpunkt Feld auf 2 165 Meter über Meer. Eine kleine Atempause sollte man sich dort nicht nur der Aussicht wegen gönnen. Denn der anstrengendste Teil steht noch an. Entlang des Reeti können noch bis in den Juli hinein Schnee und Matsch die Wanderung erschweren. Gutes Schuhwerk und auch Wanderstöcke erleichtern die Querung solcher Passagen. Die Route führt auf fast 2 400 Meter über Meer. Beim Berggrat hat es bei der kleinen Schutzhütte Sitzgelegenheiten, die zum Ausruhen der mittlerweile doch etwas schwer gewordenen Beine einladen.
Was es zuerst rauf ging, geht es ab diesem Wegpunkt wieder runter. Die Wanderung hinab zum Bachsee ist kurz und abwechslungsreich. Die wunderbare Bergwelt, die sich im Bergsee spiegelt, lädt zum Verweilen ein. Nach kurzer Rast und magischen Fotomomenten geht es leichten Fusses weiter Richtung Zielpunkt. Etliche kleine und grössere Wasserläufe queren den Wanderweg durchs Hireleni und sammeln sich zu einem immer grösseren Wasserlauf, der beim Bachläger-Wasserfall rauschend in die Tiefe stürzt. Von diesem Wegpunkt führt die Wanderung über gut befestigte Strasse zur Bushaltestelle Waldspitz neben dem gleichnamigen Gasthaus.
Verköstigen Sie sich am Foodtruck auf der Bussalp (Bratwurst, Sandwich, Getränke...) und geniessen Sie die einmalige Aussicht auf Eiger, Mönch und Jungfrau.
Die sanitären Anlagen sind geöffnet.
Das Gasthaus Waldspitz empfängt Sie mit einer wunderschönen Panoramaterrasse und reichhaltigem Essen und Trinken.
Den Fahrplan der Linie 126 und 127 finden Sie bei den Fahrplänen.
Planen Sie direkt die Reise zum Start des Angebots.
Finden Sie hier weiterführende Informationen zur Reise (Wanderkarte, Höhenprofil und/oder ein Video).
Die Wanderung startet auf der Bussalp auf 1797 Meter über Meer. Hier befindet sich eine Einkehrmöglichkeit. Der Weg führt hinauf zum ersten Highlight der Wanderung, Spitzen auf 2342 Meter über Meer. Dies ist der höchste Punkt der Wanderung. 4 Kilometer der insgesamt 8,2 Kilometer langen Strecke sind zurückgelegt. Es ist mit einer Wanderzeit von 2 Stunden und 15 Minuten zu rechnen. Weiter geht es hinab zum zweiten Highlight der Wanderung, dem Bachsee auf 2260 Meter über Meer. Für die gut 5 Kilometer lange Strecke ist mit einer Wanderzeit von 2 Stunden und 30 Minuten zu rechnen. Der Weg führt weiter hinab zum Ziel der Wanderung, Waldspitz auf 1897 Meter über Meer. Hier befindet sich eine Einkehrmöglichkeit. Für die gesamte Wanderung ist mit einer Wanderzeit von 3 Stunden und 30 Minuten zu rechnen. Die Wanderung kann unterwegs nicht unterbrochen werden, es befinden sich keine Haltestellen auf der gesamten Strecke. Für die entgegengesetzte Richtung ist bis zum Bachsee auf 2260 Meter über Meer mit einer Wanderzeit von einer Stunde und 20 Minuten zu rechnen und bis zum höchsten Punkt der Wanderung nach Spitzen auf 2342 Meter über Meer sind es eine Stunde und 45 Minuten. Für die gesamte Wanderung bis Bussalp auf 1797 Meter über Meer sind insgesamt 3 Stunden und 15 Minuten einzuplanen.
Lassen Sie sich die gesamte Wanderung als PDF zusammenstellen oder laden Sie die GPS-Datei herunter.
Unser Tipp: Öffnen Sie die GPS-Datei unterwegs bequem mit der wanderplaner-App von den Berner Wanderwegen.
Teilen Sie die Reise mit Ihren Freunden.